Domain aussengeländer.de kaufen?

Produkt zum Begriff Gewerbesteuer:


  • Veranlagungshandbuch Gewerbesteuer 2023 73.A.
    Veranlagungshandbuch Gewerbesteuer 2023 73.A.

    Veranlagungshandbuch Gewerbesteuer 2023 73.A. , Gewerbesteuergesetz, Durchführungsverordnung, Richtlinien, Anlagen, Rechtsprechung, Nebengesetze, Stichwortverzeichnis , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer (Alber, Matthias~Szczesny, Michael)
    Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer (Alber, Matthias~Szczesny, Michael)

    Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer , Umfassend erläutert der Band alle wichtigen Grundbegriffe, Grundlagen und systematischen Zusammenhänge der beiden Rechtsgebiete. Eine Fülle von praxisnahen Beispielen und Übungsfällen unterstützt die gezielte Vorbereitung auf Klausuren und mündliche Prüfungen. Die 19. Auflage wurde hinsichtlich Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung umfassend aktualisiert. Rechtsstand: 1. Mai 2021 , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 19., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage 2021, Erscheinungsjahr: 20210528, Produktform: Kartoniert, Beilage: Buch, Titel der Reihe: Grundkurs des Steuerrechts#11#, Autoren: Alber, Matthias~Szczesny, Michael, Auflage: 21019, Auflage/Ausgabe: 19., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage 2021, Keyword: Körperschaftsteuerrecht; Gewerbesteuerrecht; Grundausbildung; Steuerfachwirt; Bilanzbuchhalter, Fachschema: Abgabe - Abgabenordnung - AO~Gewerbesteuer~Steuer / Gewerbesteuer~Ertragsteuer / Körperschaftsteuer~Körperschaftsteuer - Körperschaftsteuergesetz - KStG~Steuer / Körperschaftsteuer~Steuergesetz~Steuerrecht - Steuergesetz~Umwandlungsrecht - Umwandlungssteuergesetz - UmwSTG~Besteuerung / Unternehmensbesteuerung~Unternehmensbesteuerung, Warengruppe: HC/Steuern, Fachkategorie: Körperschaft- und Gewerbesteuer, Unternehmenssteuerrecht, Umwandlungssteuer, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XIX, Seitenanzahl: 262, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag, Verlag: Sch„ffer-Poeschel Verlag fr Wirtschaft ú Steuern ú Recht GmbH, Länge: 237, Breite: 168, Höhe: 18, Gewicht: 542, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783791038940 9783791035581 9783791032689 9783791030449 9783791027784, eBook EAN: 9783791051239, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1743171

    Preis: 34.95 € | Versand*: 0 €
  • Fallsammlung Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer (Köllen, Josef~Reichert, Gudrun~Schönwald, Stefan~Wagner, Edmund)
    Fallsammlung Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer (Köllen, Josef~Reichert, Gudrun~Schönwald, Stefan~Wagner, Edmund)

    Fallsammlung Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer , Praxisorientierte Fälle zur effizienten und systematischen Prüfungsvorbereitung! Die Regelungen des Körperschaftsteuergesetzes sind zum Teil kompliziert und oft schwierig in der Anwendung. Die intensive Übung am praxisorientierten Fall ist daher für angehende Steuerberater, Steuerfachwirte oder Steuerinspektoren unerlässlich. Systematisch gegliedert werden im ersten Teil des Buches alle prüfungsrelevanten Schwerpunkte zur Körperschaftsteuer in 75 Fällen abgedeckt - von Zuständigkeit, Steuerpflicht und Steuerbefreiungen über Einkommen und Besteuerung bis hin zu den Auswirkungen auf Gesellschafterebene. Sonderfälle und steuerübergreifende Fälle tragen zudem der Komplexität der Besteuerung juristischer Personen Rechnung. Der zweite Teil des Buches befasst sich mit der Gewerbesteuer. In 20 didaktisch optimal aufbereiteten Fällen werden die Schwerpunkte Steuergegenstand, Gewerbesteuerpflicht, Steuermessbetrag und Gewerbeertrag sowie Gewerbesteuerschuld behandelt. Ein abschließender komplexer Klausurfall gibt Ihnen darüber hinaus einen Vorgeschmack auf die bevorstehende Prüfung. Dies ermöglicht Ihnen eine punktgenaue Prüfungsvorbereitung. Rechtsstand dieser Neuauflage ist der 1.5.2023. Inhaltsverzeichnis: Teil A: Körperschaftsteuer (75 Fälle). Kapitel 1: Zuständigkeit (§ 20 AO). Kapitel 2: Steuerpflicht (§§ 1 und 2 KStG). Kapitel 3: Steuerbefreiungen (§§ 5, 6 und 13 KStG). Kapitel 4: Einkommen (§§ 7-10 KStG). Kapitel 5: Sonderfälle (§§ 11, 14-19 und 26 KStG). Kapitel 6: Besteuerung (§§ 23, 24, 27 und 30-32 KStG). Kapitel 7: Auswirkungen auf die Gesellschafterebene (§ 3 Nr. 40 EStG, §§ 3c und 20 EStG). Kapitel 8: Komplexe und steuerübergreifende Gesamtfälle. Teil B: Gewerbesteuer (20 Fälle). Kapitel 1: Grundlagen (§§ 12, 18 und 22 AO, § 4 GewStG). Kapitel 2: Der Steuergegenstand (§§ 2 und 2a GewStG). Kapitel 3: Gewerbesteuerpflicht, Steuermessbetrag (§§ 2 und 11 GewStG). Kapitel 4: Gewerbeertrag (§ 7 GewStG); Gewerbesteuerschuld. Kapitel 5: Klausurfall. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 13., überarbeitete und erweiterte Auflage. Online-Version inklusive., Erscheinungsjahr: 20231031, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Titel der Reihe: Steuerfachkurs##, Autoren: Köllen, Josef~Reichert, Gudrun~Schönwald, Stefan~Wagner, Edmund, Edition: NED, Auflage: 23013, Auflage/Ausgabe: 13., überarbeitete und erweiterte Auflage. Online-Version inklusive, Seitenzahl/Blattzahl: 400, Keyword: Fälle; Praxisfälle; Übungsfälle; Prüfung; Prüfungsvorbereitung; Fallbeispiele; Steuerpflicht; Einkommensermittlung; Besteuerung; Körperschaft; Anteilseigner; Hebeberechtigung; Gewerbeertrag; Steuerberater; Steuerfachwirt; Diplom-Finanzwirt; Steuerberaterprüfung, Fachschema: Abgabe - Abgabenordnung - AO~Gewerbesteuer~Steuer / Gewerbesteuer~Jura~Recht / Jura~Ertragsteuer / Körperschaftsteuer~Körperschaftsteuer - Körperschaftsteuergesetz - KStG~Steuer / Körperschaftsteuer~Recht~Steuergesetz~Steuerrecht - Steuergesetz~Umwandlungsrecht - Umwandlungssteuergesetz - UmwSTG~Besteuerung / Unternehmensbesteuerung~Unternehmensbesteuerung, Fachkategorie: Lokale Steuern, Abgaben, Preise im öffentlichen Sektor, Region: Deutschland, Bildungszweck: Lehrbuch, Skript~Steuerberaterexamen (Deutschland)~für die Hochschule, Fachkategorie: Körperschaft- und Gewerbesteuer, Unternehmenssteuerrecht, Umwandlungssteuer, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: 408, Verlag: NWB Verlag, Verlag: NWB Verlag, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 240, Breite: 168, Gewicht: 689, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Beinhaltet: B0000067159001 V14550-978-3-482-672- B0000067159002 V14550-978-3-482-672-2, Vorgänger: 2741383, Vorgänger EAN: 9783482672125 9783482672118 9783482435805 9783482435898 9783482435881, Alternatives Format EAN: 9783482618772 9783482007439, eBook EAN: 9783482618772, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 39.00 € | Versand*: 0 €
  • Lehrbuch Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer (Köllen, Josef~Vogl, Elmar~Wagner, Edmund~Zimmermann, Ruth-Caroline)
    Lehrbuch Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer (Köllen, Josef~Vogl, Elmar~Wagner, Edmund~Zimmermann, Ruth-Caroline)

    Lehrbuch Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer , Das prüfungsrelevante Fachwissen zur KSt und GewSt vereint in einem Lehrbuch! Fundierte Kenntnisse in der Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer sind für angehende Steuerprofis unentbehrlich. Systematisch strukturiert und leicht verständlich vermitteln die Autoren das relevante Fachwissen in seiner gesamten Bandbreite. Angesprochen werden dabei u. a. Themen wie die Steuerpflicht, die Steuerbefreiungen und der Steuergegenstand sowie die Ermittlung des zu versteuernden Einkommens bzw. der Gewerbesteuerschuld oder auch die gewerbesteuerliche Organschaft und der Gewerbeertrag. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen die teils komplexe Materie und helfen bei der Herstellung eines direkten Bezugs zur Praxis. Darüber hinaus ermöglichen Kontrollfragen zu jedem Kapitel eine einfache und effiziente Wissens- und Lernerfolgskontrolle. So schaffen Sie sich eine optimale Basis für Ihre erfolgreiche Prüfung. Rechtsstand ist der 22.4.2022 - inklusive der neuen KStR 2022! Inhaltsverzeichnis: Kapitel 1: Einführung Kapitel 2: Steuerpflicht (§§ 1-4 KStG) Kapitel 3: Steuerbefreiungen Kapitel 4: Einkommen (§§ 7-10 KStG) Kapitel 5: Sonderfälle der Einkommensbesteuerung (§§ 11, 14-19 und 26 KStG) Kapitel 6: Besteuerung (§§ 23, 24, 27 und 30-32 KStG) Kapitel 7: Auswirkungen auf der Gesllschafterebene Kapitel 8: Grundlagen der Gewerbesteuer Kapitel 9: Der Steuergegenstand Kapitel 10: Die Gewerbesteuerpflicht Kapitel 11: Der Gewerbeertrag Kapitel 12: Die Ermittlung der Gewerbesteuerschuld Kapitel 13: Die gewerbesteuerliche Organschaft Kapitel 14: Verfahrensvorschriften Kapitel 15: Die Gewerbesteuer im Jahresabschluss Kapitel 16: Die pauschale Gewerbesteueranrechnung (Exkurs) , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 7., überarbeitete Auflage. Online-Version inklusive., Erscheinungsjahr: 20221202, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Titel der Reihe: Steuerfachkurs##, Autoren: Köllen, Josef~Vogl, Elmar~Wagner, Edmund~Zimmermann, Ruth-Caroline, Edition: NED, Auflage: 22007, Auflage/Ausgabe: 7., überarbeitete Auflage. Online-Version inklusive, Seitenzahl/Blattzahl: 789, Keyword: Prüfungsvorbereitung; Steuerpflicht; Steuergegenstand; Gewerbeertrag; GewStG; Beteiligungen; verdeckte Gewinnausschüttungen; verdeckte Einlagen; KStG; Organschaft; Körperschaftsteuerrecht; Gewerbesteuerrecht; Steuerberaterprüfung; Ertragsteuern, Fachschema: Abgabe - Abgabenordnung - AO~Steuergesetz~Steuerrecht - Steuergesetz~Umwandlungsrecht - Umwandlungssteuergesetz - UmwSTG~Besteuerung / Unternehmensbesteuerung~Unternehmensbesteuerung, Fachkategorie: Lokale Steuern, Abgaben, Preise im öffentlichen Sektor, Warengruppe: HC/Steuern, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Sender’s product category: BUNDLE, Blätteranzahl: 789 Blätter, Länge: 239, Breite: 168, Höhe: 46, Gewicht: 1298, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 59.00 € | Versand*: 0 €
  • Was ist die Gewerbesteuer?

    Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die von Unternehmen auf ihre Gewinne erhoben wird. Sie wird von den Gemeinden erhoben und dient als wichtige Einnahmequelle für die Kommunen. Die Höhe der Gewerbesteuer richtet sich nach dem Gewerbeertrag des Unternehmens.

  • Wo muss Gewerbesteuer gezahlt werden?

    Die Gewerbesteuer muss von Unternehmen gezahlt werden, die einen Gewerbebetrieb betreiben. Sie wird an die Gemeinde gezahlt, in der das Unternehmen seinen Hauptsitz hat oder seinen Betriebssitz hat. Dabei ist es unerheblich, ob das Unternehmen eine natürliche Person, eine Personengesellschaft oder eine Kapitalgesellschaft ist. Die Höhe der Gewerbesteuer richtet sich nach dem Gewerbeertrag des Unternehmens und dem Hebesatz der jeweiligen Gemeinde. In einigen Fällen kann es auch zu Doppelbesteuerung kommen, wenn ein Unternehmen in mehreren Gemeinden tätig ist.

  • Wer ist für die Gewerbesteuer zuständig?

    Die Gewerbesteuer ist eine Gemeindesteuer, die von den Kommunen erhoben wird. Zuständig für die Gewerbesteuer ist daher die jeweilige Gemeindeverwaltung. Sie legt die Höhe des Gewerbesteuersatzes fest und kümmert sich um die Verwaltung und Einziehung der Steuer. Unternehmen müssen ihre Gewerbesteuererklärung bei der zuständigen Gemeinde abgeben und die Steuer entsprechend den Vorgaben der Kommune entrichten. Bei Fragen zur Gewerbesteuer können sich Unternehmen direkt an die Gemeindeverwaltung wenden.

  • Wie viel Gewerbesteuer muss ich zahlen?

    Die Höhe der Gewerbesteuer, die ein Unternehmen zahlen muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Gewinn, dem Standort des Unternehmens und dem Hebesatz der jeweiligen Gemeinde. Um den genauen Betrag zu berechnen, sollte man sich an das örtliche Finanzamt wenden oder einen Steuerberater konsultieren. Es gibt jedoch Freibeträge und Freigrenzen, die zu berücksichtigen sind. Es ist wichtig, die Gewerbesteuer rechtzeitig und korrekt zu zahlen, um mögliche Strafzahlungen zu vermeiden. Letztendlich ist die genaue Höhe der Gewerbesteuer individuell und kann von Fall zu Fall unterschiedlich sein.

Ähnliche Suchbegriffe für Gewerbesteuer:


  • Alu Garten Tisch 158cm Gartentisch Aluminium Terrasse Esstisch Balkon anthrazit
    Alu Garten Tisch 158cm Gartentisch Aluminium Terrasse Esstisch Balkon anthrazit

    Tisch SOPHIA Material: Alu / Kunststoff HPL anthrazit Maße ca.: L158xB90xH74 cm Sitzhöhe ca.: Alurohr: 50x50x1,5 / 50x25x1,2 cm Tischplatte 10mm Kartonmass ca. LxBxH: Marke: Garden Pleasure Gewicht netto/brutto ca.: 26 kg / 30,8 kg Herstellungsland: CHINA

    Preis: 780.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Design Wand Lampe DOWN Strahler Aluminium Außen Terrassen Balkon Glas Lampe
    Design Wand Lampe DOWN Strahler Aluminium Außen Terrassen Balkon Glas Lampe

    Beschreibung Down Strahler für den Außenbereich. Diese robuste Wandleuchte aus hochwertigem und massivem Aluminium verleiht jeder Wand einen Hauch von Exklusivität. Die Lichtquelle, welche nach unten strahlt, sorgt für schöne Lichtakzente. Ein Leuchtmittel mit GU10 Sockel und einer maximalen Leistung von 20 Watt kann in die Leuchte eingesetzt werden, um den gewählten Einsatzort optimal zu beleuchten. Nach IP44 konstruiert ist sie bestens für den Außeneinsatz geeignet. Die Leuchtmittel sind nicht im Lieferumfang enthalten. Details Leuchte • Leuchtentyp: Down Strahler • Material: Aluminium • Farbe: grau • Schutzart: IP44 • Lichtverteilung: unten • Länge x Breite x Höhe in cm: 6,3 x 9,9 x 11,2 • Fassungen: 1x GU10 • Leuchtmittel enthalten: Nein • Leistung Leuchtmittel: 1x max. 20 Watt • Spannung: 220-240V, 50-60Hz Material: Aluminium Farbe: grau spritzwassergeschützt Lichtverteilung: unten B x T x H in cm: 6,3x9,9x11,2

    Preis: 15.90 € | Versand*: 5.90 €
  • Edelstahl Garten Tisch 158cm Gartentisch Terrasse Esstisch Balkon grau Möbel
    Edelstahl Garten Tisch 158cm Gartentisch Terrasse Esstisch Balkon grau Möbel

    Tisch SIENNA Material: Edelstahl HPL Edelstahl #304 / Kunststoff HPL grau Maße ca.: L158xB90xH74 cm Sitzhöhe ca.: Stahlrohr: 50x50x1 / 50x25x1 cm Tischplatte 10mm Edelstahl gebürstet Kartonmass ca. LxBxH: L163xB10xH95 cm Marke: Garden Pleasure Gewicht net

    Preis: 716.27 € | Versand*: 0.00 €
  • Wandleuchte Aussen Edelstahl Holzoptik Außenlampe Balkon Aussenleuchte Wand, UP DOWN Glas, 2x GU10, BxH 8,5x16,5 cm, Terrasse
    Wandleuchte Aussen Edelstahl Holzoptik Außenlampe Balkon Aussenleuchte Wand, UP DOWN Glas, 2x GU10, BxH 8,5x16,5 cm, Terrasse

    Beschreibung Diese Außenwandlampe überzeugt durch ihr stilvolles Design aus Edelstahl in Holzoptik. Die 16,5 cm große Außenleuchte besteht aus einem zylinderförmigen Edelstahlzylinder, welcher mit einem Sockel an der Wand fixiert wird. Der Zylinder kann ober- und unterhalb zudem mit jeweils einem GU10-Leuchtmittel bestückt werden, welche dann von klarem Glase bedeckt werden. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, Lichtfarbe und Helligkeit individuell zu bestimmen. Durch weitere Modelle der gleichen Serie können Sie in Ihren Außenbereich für ein stimmungsvolles Ambiente sorgen. Das Leuchtmittel ist nicht im Lieferumfang enthalten. Details Leuchte • Lampentyp: Wandleuchte • Material: Glas, Edelstahl • Farbe: klar, Holzoptik • Schutzart: IP44 • Breite x Höhe x Überhang in cm: 8,5 x 16,5x9,3 • Fassung: 2x GU10 • Leuchtmittel enthalten: Nein • Leistung Leuchtmittel: 2x max. 35 Watt • Spannung: 230V, 50Hz Material: Glas, Edelstahl Farbe: klar, Holzoptik spritzwassergeschützt B x H x Ü in cm: 8,5 x 16,5x9,3

    Preis: 25.50 € | Versand*: 5.90 €
  • Warum ist die Gewerbesteuer keine Betriebsausgabe?

    Die Gewerbesteuer ist keine Betriebsausgabe, da sie nicht unmittelbar mit der Erzielung von Einnahmen verbunden ist, sondern eine Steuer auf den Gewinn eines Unternehmens darstellt. Betriebsausgaben sind hingegen Aufwendungen, die unmittelbar zur Erzielung von Einnahmen notwendig sind, wie beispielsweise Materialkosten oder Personalkosten. Die Gewerbesteuer wird zusätzlich zur Einkommen- oder Körperschaftsteuer erhoben und ist somit eine separate Steuerart. Daher wird sie steuerlich nicht als Betriebsausgabe anerkannt, sondern mindert den Gewinn des Unternehmens.

  • Warum Hinzurechnungen und Kürzungen bei Gewerbesteuer?

    Hinzurechnungen und Kürzungen bei der Gewerbesteuer dienen dazu, die steuerliche Belastung von Unternehmen genauer zu bestimmen und gerechter zu gestalten. Durch Hinzurechnungen werden bestimmte Aufwendungen oder Erträge, die nicht direkt mit dem eigentlichen Gewerbeertrag zusammenhängen, wieder hinzugerechnet, um eine realistischere Basis für die Besteuerung zu schaffen. Kürzungen hingegen ermöglichen es Unternehmen, bestimmte Kosten oder Aufwendungen von ihrem Gewerbeertrag abzuziehen, um ihre steuerliche Last zu verringern. Insgesamt sollen Hinzurechnungen und Kürzungen dazu beitragen, eine gerechtere und transparentere Besteuerung von Unternehmen sicherzustellen.

  • Wer ist von der Gewerbesteuer befreit?

    Wer ist von der Gewerbesteuer befreit? Die Gewerbesteuer ist eine Steuer, die von Unternehmen auf ihre Gewinne erhoben wird. In einigen Fällen sind jedoch bestimmte Organisationen von der Gewerbesteuer befreit. Dazu gehören beispielsweise gemeinnützige Organisationen, wie Vereine, Stiftungen oder Kirchen. Auch öffentliche Einrichtungen, wie Schulen oder Krankenhäuser, sind in der Regel von der Gewerbesteuer befreit. Es gibt jedoch bestimmte Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um als steuerbefreite Organisation anerkannt zu werden. Wer also von der Gewerbesteuer befreit ist, hängt von der Art der Organisation und ihrer steuerlichen Situation ab.

  • Wer legt die Höhe der Gewerbesteuer fest?

    Die Höhe der Gewerbesteuer wird von den einzelnen Gemeinden festgelegt. Jede Gemeinde hat die Befugnis, einen individuellen Hebesatz für die Gewerbesteuer festzulegen. Dieser Hebesatz wird dann auf den vom Finanzamt ermittelten Gewerbeertrag angewendet, um die Höhe der zu zahlenden Gewerbesteuer zu berechnen. Die Gemeinden können den Hebesatz jährlich ändern, um ihre Einnahmen zu steuern und die Wirtschaft vor Ort zu fördern. Letztendlich liegt die Entscheidung über die Höhe der Gewerbesteuer also bei den kommunalen Vertretern der jeweiligen Gemeinde.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.